Seit Anfang des Jahres wurde in Niedersachsen ein Förderprogramm „Betriebliche Ressourcen- und Energieeffizienz“ gestartet. Unternehmen (KMU) können Zuschüsse bis zu 50 % für die Beratung und für die darauf folgenden Maßnahmenumsetzung bekommen. Die Schwerpunkte des Förderprogramms können in drei Kategorien aufgeteilt werden: Energieeffizienzmaßnahmen Unter diese Kategorie können Investitionen in Gebäude und Anlagen zur Verringerung des Energieverbrauchs sowie die Errichtung von Anlagen zur Gewinnung von Wärme aus regenerativer Energie betrachtet werden. Ressourceneffizienzberatung Für Unternehmen können In diesem Teil die Fragen rund um effizienten Material- und Ressourceneinsatz im Hinblick auf Ressourceneffizienz besonders interessant sein. Dabei wird das Ziel verfolgt, innovative Betriebsabläufe und Organisationsformen zu entwickeln und umzusetzen. Energieeffizienznetzwerke Community ist immer stärker als ein Einzelkämpfer, deswegen werden auch betriebliche Energieeffizienz- und Klimaschutz-Netzwerke in Niedersachsen gefördert. Der Vorteil ist dabei, dass die Unternehmen voneinander lernen können. Die guten interessanten und effizienten Beispielprojekte werden im Netzwerk präsentiert und können einfach und schnell für die Mitglieder angepasst und umgesetzt werden. Eine Teilnahme bei dem Netzwerk ist grundsätzlich kostenlos. Allerdings müssen sich die Unternehmen aktiv an dem Projekt beteiligen und für Lösungen und Erfahrungsaustausch offen sein. Befördert können die Netzwerke von 7 bis 15 Unternehmen. Bei Interesse nehmen Sie bitte mit uns Kontakt (kontakt@en-optimum.de) auf. Weitere detaillierte Informationen können der Richtlinie entnommen werden. Kostenlose Impulsberatung! Ab September 2016 bis 20.12.2016 ist eine kostenlose Impulsberatung zum Thema Ressourceneffizienz für kleine und mittelständige Unternehmen möglich. Dabei wird das Ziel verfolgt, die Optimierungspotenziale zu identifizieren. Im Verlauf der Beratung wird eine eingehende Bewertung der Prozessketten, der Produktentwicklung, der bestehenden Anlagentechnik und Logistik, der Arbeitsorganisation und Verwendung der Querschnittstechnologien gemacht. Zusätzlich bekommt das Unternehmen nähere Informationen über die...
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.